Über uns

Vorstellung und Ziele des Energiestammtisch Salem

Wer sind wir?

Der Energiestammtisch Salem besteht seit dem September 2022. Er ist eine offene, parteiunabhängige Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus Salem und Umgebung. Unter uns sind Berufsexperten, Menschen mit eigenen Erfahrungen im energetischen Bereich, aber auch nur Interessierte an Themen der nachhaltigen Energie und Energieeinsparung. 

Was wollen wir?

Den Wandel hin zu einer nachhaltigen, bezahlbaren und bürgernahen Energieversorgung mitgestalten, indem wir:

  1. uns über die wesentlichen Aspekte der Energiewende fachlich informieren. Dies umfasst technische Maßnahmen und administrative Fragestellungen.
  2. Experten zur Mitarbeit gewinnen und uns selbst Fachwissen zu den wesentlichen Fragen der Energiewende aneignen.
  1. Informationsveranstaltungen zum Thema Energiewende organisieren. Dazu gehören auch Exkursionen zu beispielhaften Projekten der Erzeugung und Anwendung von erneuerbarer Energie.
  2. Bürgerinnen und Bürger zur Energieeinsparung im Bereich des Wohnens und der Mobilität unterstützen oder Ansprechpartner vermitteln.
  3. In der Gemeindeverwaltung und im Gemeinderat von Salem ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Energiewende schaffen
  4. Die Aktivitäten der Gemeindeverwaltung, folgend dem Leitbild der Gemeinde Salem, in Sachen „Energy Award“ und „Kommunale Wärmeplanung“ aktiv unterstützen.

Unser Anliegen ist es, die Energiebilanz von Salem (Bürger, Verwaltung und Gewerbe) im Einklang mit den Klimazielen des Landes zu verbessern.  Laut Klimaschutzgesetz soll Baden-Württemberg bis 2040 klimaneutral sein.

Wann und wo treffen wir uns?

Wir treffen uns regelmäßig im Vereinsheim beim Sportplatz in Neufrach.

Wie werden Termine und Mitteilungen bekannt gemacht?

Termine und energierelevante Informationen werden per E-Mail an die aktuelle Verteilerliste, in die sich jeder auf Wunsch eintragen lassen kann, in Salem Aktuell, in der lokalen Zeitung und auf unserer Homepage bekanntgegeben. Die Aufnahme in unsere Verteilerliste fragen Sie bitte an per E-Mail an info@energie-salem.de .

Wie können Sie mitwirken?

Jede Bürgerin und jeder Bürger ist bei uns herzlich willkommen. Jeder kann auf seine Weise mitwirken.

  • Bringen Sie einfach nur Ihre energetischen Fragestellungen aus ihrem Alltag ein, entweder bei unserem monatlichen Treffen oder schreiben Sie uns an unter info@energie-salem.de .
  • Wir suchen zu allen Fragen in Sachen Energiewende Personen, die sich einer dieser Fragestellungen annehmen und Antworten aufbereiten. Dies können Fachleute aber auch Laien mit Erfahrung auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energie sein. Motivieren sie Nachbarn und Freunde, sich um die eigene Verbesserung der Energiebilanz zu kümmern. Leisten Sie mit uns Überzeugungsarbeit bei Gemeindeverwaltung und Gemeinderat in Sachen Energiewende.
  • Wenn Sie eigene positive oder negative Erfahrungen mit erneuerbaren Energien haben, lassen Sie es uns wissen, damit wir diese weitergeben können. Interessant wären Wärmepumpenanlagen (mit der Nutzung von Luft, Erdkollektoren, Erdwärmesonden oder Grundwasser), Mini-BHKWs, Brennstoffzellenheizung, Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpe, Heizung unterstützt durch Solarthermie, Wärmerückgewinnung, Fernwärme, sonstige unkonventionelle Lösungen zur nachhaltigen Strom- und Wärmeerzeugung. Schön wäre es, wenn Sie mit einer Besichtigung Ihrer Anlagen/Ihres Objekts einverstanden wären.
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen zum Thema Wärmedämmung (Material, Kosten, Aufwand, Eigenleistung, Einspareffekt, Wohnklima).
  • Nennen Sie uns Ihre persönlichen Tipps zum Energieeinsparen.